Bereits realisierte Träume

2019: Fahrgastschiff HECHT (1911)

Der junge Bootsbauer Emil Leemann in Pfäffikon ZH baute sich HECHT als erstes Fahrgastschiff für den Pfäffikersee. HECHT war bis 2003 in Betrieb und wurde für Extrafahrten und Schulreisen genutzt. Nach der Rettung und Sanierung durch die Stiftung HZB ist er seit dem 29. Juni 2019 zurück auf dem Pfäffikersee. Neu mit Elektromotor – für Rundfahrten und Schulreisen.

2019: Runabout HANALEI II (1952)

Die Yachtwerft Faul baute im Auftrag eines Genfer Medizinprofessors eine verkleinerte Kopie des Rhumrunners HANALEI, eines kleinen Dodge-Bootes aus den späten 1920er Jahren, in den USA gebaut und von dort auf den Genfersee importiert. HANALEI II ist für 3 Personen zugelassen.

2018: Stehruderboot VICTOR (1921)

John Faul baute das Steh- und Sitzruderboot VICTOR 1921 für Herrn Luthiger, Drogist aus Zug. VICTOR bietet Platz für 4 Personen, davon 2 auf der gepolsterten Sitzbank in der Mitte des Bootes. Angetrieben wird es durch ein bis zwei Ruderer.

2017: Segelyacht MONA LISA (1926)

Suter+Portier bauten diesen 45m2 Nationalen Kreuzer 1926 für ein Mitglied des Zürcher Yacht Clubs. Das schnelle Schiff trug von 1937–41 das Blaue Band des Zürichsees. Von 1999 bis 2016 war MONA LISA auf dem Starnbergersee zu Hause. Nach der gründlichen Sanierung des Unterwassers im Winter 2017/18 ist sie nun zurück auf dem Zürichsee und steht im Hafen Rapperswil im Sharing zur Verfügung.

2016: Runabout FLANEUR (1945)

Felix Portier baute gegen Ende des 2. Weltkriegs ein grosses Runabout für die Besitzerfamilie einer Uhrenfabrik am Bielersee: FLANEUR. Dieses Boot bietet Platz für 7 Personen. Es ist immer noch mit dem originalen Motor (marinisierter FORD-V8) ausgerüstet.

2015: Pläsirboot ANNIE (1912)

Die Familie Abegg vom Schloss Buonas am Zugersee bestellte 1911 beim jungen Bootsbauer Emil Leeman (1889–1939) das Motorboot ANNIE. ANNIE ist eine typische Vertreterin der frühen privaten Schifffahrt auf Seen – eben ein Pläsierboot. ANNIE wurde gebaut für stilvolle Ausfahrten bei gutem Wetter. Weder „Sonnenbaden“ noch „Baden“ waren damals in Mode. Das Cabrioverdeck ist im Originalzustand, nur der Stoff ist neu. Mit ANNIE können maximal 13 Personen ausfahren.

2009/2013: Backdeck-Kreuzer FRÖSCH (1921)

Die FRÖSCH ist ein typischer, klassischer Backdecker und wurde 1921 von der Zürichsee-Werft Suter & Portier (heute Portier) in Meilen erbaut. Hinsichtlich ihrer Bauform ist die FRÖSCH heute als ein gut erhaltener, später und seltener Zeitzeuge der Backdecker-Ära der Jahre 1910–1920 auf dem Zürichsee zu werten. Soweit bekannt, handelt es sich auf den Gewässern des Kantons Zürich um ein Unikat. Zwar für 14 Personen zugelassen können auf FRÖSCH 6–8 Personen bequem einen Tag auf dem Wasser geniessen oder 2-3 Personen übernachten.

2007: M/L AJAX (1936)

Die M/L AJAX ist ein Weekend-Motorkreuzer der Marke Swisscraft, 1936 von der Werft John Faul, Automobile und Wasserfahrzeuge in Horgen erbaut. Die AJAX verfügt über einen Schlafraum, einen Salon, Toilette und Pantry. Bis zu 4 Personen können auf der AJAX schlafen und ein Wochenende auf dem See verbringen. AJAX verfügt über eine Standheizung, so sind auch in der kalten Jahreszeit stimmungsvolle Ausflüge auf dem See möglich. Besonders beliebt: Fondue auf AJAX (Selbstcatering).

Mehr Infos zu unseren bereits realisierten Träumen?

M/L AJAX   FRÖSCH
   ANNIE
   FLANEUR
   MONA LISA
   VICTOR   HANALEI II   HECHT

HECHT (2019)
HECHT (2019)
HANALEI II (2019)
HANALEI II (2019)
VICTOR (2012)
VICTOR (2012)
MONA LISA (2018)
MONA LISA (2018)
FLANEUR (Herbst 2016)
FLANEUR (Herbst 2016)
ANNIE (2015)
ANNIE (2015)
FRÖSCH zurück auf dem See (2013)
FRÖSCH zurück auf dem See (2013)
AJAX in voller Fahrt (2013)
AJAX in voller Fahrt (2013)